Traumasensible Beratung
Vielleicht waren Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend in einer Heimeinrichtung und haben manchmal das Gefühl, dass die „alten“ Erfahrungen sich auch im Hier und Jetzt auf unerwünschte Weise bemerkbar machen?
Möglicherweise durch:
- Albträume?
- Scheinbar unerklärliche psychische oder körperliche Ausnahmezustände (z.B. Zittern, Atemlosigkeit, aufgeregte Atmung)?
- Angst?
- Selbstzweifel?
- Belastende Erinnerungsfetzen?
- Schwierigkeiten in Beziehungen mit Familienmitgliedern, Freundinnen, Freunden, Kolleginnen, Kollegen?
- Einsamkeit?
- Wut? Ungewollte Aggressivität?
- Trauer?
- Gefühle der Gefühllosigkeit, der Leere?
- Gefühle des Unverstandenseins?
- Schulden? Wohnungslosigkeit? Sucht?
Wir bieten Ihnen die traumasensible Beratung wieder ab Dezember 2022 an:
Traumaberatung_flyer
Zudem können Sie jeden Dienstag von 11 und 13 Uhr unter der Telefonnummer 030 85757761 in unserem allgemeinen Telefondienst anrufen.
In manchen Fällen wird Unterstützung von Spezialisten notwendig sein. Dann helfen wir Ihnen dabei, zu den passenden Stellen zu gelangen und wenn es notwendig ist, begleiten wir Sie.
Sprechzeit
Möchten Sie sich von Menschen beraten lassen, die ähnliche Erfahrungen machten? Dann kommen Sie zur SPRECHZEIT von und für Menschen mit Heimerfahrung. Sie findet zweimal im Monat an jedem 1. und 3. Montag statt. Bitte melden Sie sich hierfür ebenfalls an.
Hier können Sie Näheres über die SPRECHZEIT erfahren:
Sprechzeit_flyer
Es gibt auch einige regelmäßige Gruppen, z.B. die MALZEIT, nähere Informationen über den entsprechenden Flyer – hier klicken: Malzeit
__________________________________________________________
Untermenü
Konzept Beratung
Poster Beratung